Unser gewähltes Thema: Nachhaltige Praktiken für Zuhause. Mit Wärme, Humor und alltagstauglichen Ideen zeigen wir, wie du Schritt für Schritt Energie, Wasser und Ressourcen sparst – ohne Verzicht, aber mit spürbarem Wohlgefühl. Teile deine Erfahrungen und abonniere unseren Newsletter, damit wir gemeinsam dranzubleiben.

Energie sparen mit Köpfchen

LEDs mit warmweißem Ton schaffen Atmosphäre und sparen gleichzeitig Strom. Bewegungsmelder im Flur verhindern unnötiges Dauerlicht. Bei uns hat ein einziger Timer in der Küche den Verbrauch merklich gesenkt. Welche Räume würdest du zuerst umstellen? Teile deine Tipps und Aha-Momente mit der Community.

Energie sparen mit Köpfchen

Ein Grad weniger Raumtemperatur spart bis zu sechs Prozent Heizenergie, ohne Komfortverlust. Stoßlüften statt Dauerkippfenster hält Wände trocken und Wärme im Haus. Smarte Thermostate lernen deine Routine. Probier eine Woche lang feste Lüftungszeiten und berichte, wie sich dein Wohlfühlklima verändert hat.

Wasser bewusst nutzen, ohne Verzicht

Sparduschköpfe halbieren den Verbrauch, ohne das Duschgefühl zu beeinträchtigen. Ein Zahnputzbecher vermeidet laufende Hähne. Meine Familie macht jeden Januar eine „Kurz-Dusch-Challenge“ – spielerisch, aber effektiv. Mach mit, notiere deine Literersparnis eine Woche lang und motiviere Freundinnen und Freunde zum Mitmachen.

Wasser bewusst nutzen, ohne Verzicht

Vorspülen per Hand ist selten nötig: Moderne Geschirrspüler arbeiten effizienter, wenn du Reste abstreifst statt abwäschst. Koche mit Deckel, nutze Restwärme und sammle Gemüsewaschwasser für Pflanzen. Teile deine liebsten Spartipps für die Küche und sag uns, welches Gerät bei dir am meisten Wasser spart.

Einkaufen mit System

Mit Stoffbeuteln, Brotbeuteln und Dosen vermeidest du spontane Verpackungen. Kaufe Grundnahrungsmittel in größeren, sinnvoll nutzbaren Einheiten. Ein Wochenplan verhindert Überschüsse. Verrate uns, welche Unverpackt-Strategie bei dir funktioniert und welche Produkte du erfolgreich auf Nachfüllvarianten umgestellt hast.

Kompost als Kreislauf

Ob Wurmkiste in der Wohnung oder Gartenkomposter – Bioabfälle werden zu wertvoller Erde. Mein erstes Tomatenbeet mit eigenem Kompost war eine kleine Sensation. Frag ruhig nach, wenn du unsicher bist, was auf den Kompost darf. Wir sammeln Startertipps für deine ersten humusreichen Erfolge.

Bewusst essen: saisonal, regional, restlos

Ein Saisonkalender am Kühlschrank macht regionales Kochen einfacher. Kürbis im Herbst, Beeren im Sommer – kurze Wege, volle Aromen. Ich frage gern auf dem Markt nach Rezeptideen der Händler. Teile dein Lieblingsgericht der Saison und verlinke deinen lokalen Hofladen oder Wochenmarkt.

Bewusst essen: saisonal, regional, restlos

Aus Ofengemüse von gestern wurden heute würzige Wraps mit Joghurt-Minze. Resteküche ist Genuss plus Kreativität. Mach dir zur Gewohnheit, Reste zuerst zu verwerten. Poste ein Foto deiner Restekreation und nenne drei Zutaten, die dich überrascht haben – wir sammeln die besten Ideen.

Sauber und grün: Haushaltsreinigung

Mit Wasser, Essig und etwas Zitronenschale entsteht ein leistungsfähiger Reiniger für Küche und Bad. Wiederbefüllbare Sprühflaschen sparen Plastik. Ich notiere das Mischverhältnis direkt auf der Flasche. Hast du ein Lieblingsrezept? Poste es und wir testen es in der Community.

Gemeinsam wirkt es stärker

Werkzeuge, Leitern, selten genutzte Küchengeräte – vieles muss man nicht besitzen. Eine kleine Chatgruppe in unserer Straße spart Geld und Platz. Starte eine Leihliste im Hausflur und berichte, wie gut es klappt. Gemeinsam vermeiden wir Doppelkäufe mit Leichtigkeit.
Ledepotventedesfilles
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.