Ausgewähltes Thema: Energieeffiziente Hausverbesserungen. Willkommen! Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Zuhause messbar sparsamer, leiser und behaglicher machen – mit klugen Schritten statt großer Worte. Abonnieren Sie unseren Blog, teilen Sie Ihre Fragen und erzählen Sie uns von Ihren Plänen – gemeinsam bringen wir Ihr Haus auf Effizienzkurs.

Energie verstehen: Wo Ihr Zuhause sie verliert

Ungedämmte Dächer, alte Fenster und undichte Fugen verursachen oft den größten Wärmeverlust. Einfache Tests mit der Hand am Fensterrahmen oder Kerzenflamme am Zug zeigen schnell, wo Sie beginnen sollten. Teilen Sie Ihre Beobachtungen!

Energie verstehen: Wo Ihr Zuhause sie verliert

Alte Kühlgeräte, Dauer-Standby und ineffiziente Beleuchtung erhöhen die Stromrechnung unnötig. Ein Strommessgerät aus der Bibliothek oder vom Energieverein deckt leise Verbraucher auf. Welche Überraschung haben Sie bei sich entdeckt?

Energie verstehen: Wo Ihr Zuhause sie verliert

Notieren Sie Raumtemperaturen, prüfen Sie Thermostatstellungen, testen Sie Fensterdichtungen und dokumentieren Sie Geräte im Dauerbetrieb. Kleine Erkenntnisse ergeben ein klares Bild. Posten Sie Ihre Ergebnisse und wir geben individuellen Input.

Gebäudehülle & Dämmung, die wirklich wirkt

01
Über das Dach entweicht oft am meisten Wärme. Eine Dämmung der obersten Geschossdecke ist vergleichsweise günstig und schnell umsetzbar. Familie Nguyen senkte so ihren Verbrauch spürbar und bemerkte sofort leisere, angenehmere Räume.
02
Risse, auskragende Balkone und Rollladenkästen sind klassische Wärmebrücken. Thermografie im Winter zeigt sie eindrucksvoll. Schon kleine Maßnahmen wie Dämmkeile und Laibungsdämmung reduzieren Verluste. Teilen Sie Fotos, wir diskutieren Lösungen.
03
Eine gedämmte Kellerdecke macht Böden warm und reduziert Feuchteprobleme. Achten Sie auf saubere Anschlüsse und Brandschutz. Viele berichten: Der Effekt auf Barfußkomfort überzeugt selbst skeptische Familienmitglieder.

Fenster, Türen und gesundes Lüften

01

Dreifachverglasung mit Verstand

Moderne Fenster senken U-Werte deutlich und verhindern Zug. Wichtiger als die Scheibe ist der fachgerechte Einbau: luftdicht innen, schlagregendicht außen. So bleibt die Fuge warm – und Schimmel hat keine Chance.
02

Dichtungen pflegen, Lüftung im Gleichgewicht halten

Neue Dichtungen reduzieren Wärmeverluste, doch regelmäßiges Stoßlüften bleibt Pflicht. Idealerweise kombinieren Sie Fensterkontakte mit Zeitplänen. Schreiben Sie uns, ob CO₂-Sensoren bei Ihnen spürbar für frischere Luft sorgen.
03

Sonnenschutz gegen Sommerhitze

Außenliegende Jalousien oder Markisen blocken Hitze, bevor sie ins Haus gelangt. Innenrollos helfen, aber weniger effektiv. Ein Leserbericht: Mit Außenraffstores sanken die Spitzenraumtemperaturen um mehrere Grad ohne Klimagerät.

Heizung modernisieren: Wärmepumpe, Hydraulik & Feineinstellung

Ja, wenn die Vorlauftemperatur niedrig genug ist und Heizflächen passen. Nach Dämmmaßnahmen sinkt die erforderliche Temperatur oft deutlich. Fragen Sie nach Erfahrungswerten aus ähnlichen Häusern und teilen Sie Ihre Ausgangsdaten.

Strom selbst erzeugen: PV, Speicher und Balkonkraft

Starten Sie mit einer Dachflächenanalyse, Verschattungscheck und Verbrauchsprofil. Hoher Eigenverbrauch bringt die beste Rendite. Eine Leserin verschiebt nun Spülmaschine und Waschgang in die Mittagszeit – ihr Zähler dankt es.

Strom selbst erzeugen: PV, Speicher und Balkonkraft

Nicht zu klein, nicht zu groß: Speichergröße am Abend- und Morgenbedarf orientieren. Denken Sie an Ersatzstromfähigkeit, Lebensdauer und Garantien. Diskutieren Sie in den Kommentaren Ihre Lastkurve, wir denken mit.

Smart Home, das wirklich Energie spart

Zeitpläne für Tagesrhythmen, Absenkung bei Abwesenheit und Fenster-offen-Erkennung sparen spürbar Energie. Ein Leser erreichte damit rund zehn Prozent weniger Gasverbrauch – bei gleichem Komfort.
Ledepotventedesfilles
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.