Lebendiger Boden als Fundament
Ein gut geführter Kompost liefert Nährstoffe, speichert Wasser und belebt die Erde durch Mikroorganismen. Meine Nachbarin schwört darauf: Seit sie Küchenreste sorgfältig schichtet, sind ihre Tomaten kräftiger, und sie gießt deutlich seltener.
Lebendiger Boden als Fundament
Eine Mulchschicht aus Laub, Stroh oder Rasenschnitt schützt vor Austrocknung, füttert Regenwürmer und unterdrückt Beikräuter. Probiere verschiedene Materialien und berichte in den Kommentaren, mit welchem Mulch du die besten Ergebnisse erzielt hast.
Lebendiger Boden als Fundament
Mit einem einfachen pH-Test, der Spatenprobe und Beobachtung des Bodenlebens erhältst du klare Hinweise. Ergänze gezielt mit Steinmehl, Laubkompost oder Pflanzenkohle und dokumentiere deine Veränderungen – so lernst du, was deinem Garten wirklich guttut.
Lebendiger Boden als Fundament
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.