Stilvoll leben, ohne Kompromisse bei Mensch und Umwelt: Wir widmen diese Ausgabe ganz den nachhaltigen Modeentscheidungen. Lass dich inspirieren, wie bewusste Wahl, Pflege und Kreativität deinen Kleiderschrank verändern. Abonniere unseren Newsletter und erzähle in den Kommentaren, welche Entscheidung du heute triffst.

Warum nachhaltige Modeentscheidungen jetzt zählen

01
Schätzungen zufolge verursacht Mode zwischen zwei und acht Prozent der globalen Emissionen. Ein Baumwoll-T-Shirt benötigt rund 2.700 Liter Wasser. Synthetische Textilien tragen erheblich zu Mikroplastik in Gewässern bei. Deine nachhaltigen Modeentscheidungen setzen dem etwas entgegen. Teile deinen ersten Schritt mit uns und inspiriere andere, heute bewusster zu handeln.
02
Mara aus unserer Community führte eine Trage-Liste und merkte, dass ihre günstige Bluse nur zweimal im Jahr ans Licht kam. Sie entschied sich für weniger, hochwertigere Teile – und plötzlich war die morgendliche Wahl leichter. Welche Gewohnheit möchtest du mit nachhaltigen Modeentscheidungen ersetzen? Erzähl uns deine Geschichte und motiviere Mitlesende.
03
Bewusst einkaufen, seltener waschen, sorgfältig pflegen, reparieren oder ausleihen: Jede nachhaltige Modeentscheidung multipliziert Wirkung. Plane deine Käufe, lies Pflegehinweise und frage nach Herkunft und Löhnen. Abonniere unseren Newsletter für wöchentliche Impulse und teile in den Kommentaren, welche Routine du als Nächstes nachhaltig umstellst.

Materialien, die Sinn ergeben

Bio-Baumwolle, Leinen, Hanf und mulesingfreie Wolle sind gute Grundlagen für nachhaltige Modeentscheidungen. Achte auf Zertifizierungen und regionale Wertschöpfung, wenn möglich. Ein robust gewebtes Leinenhemd hält Jahre, altert würdevoll und lässt sich leicht reparieren. Welche Naturfaser trägt dich durch den Sommer? Teile deine Erfahrung in den Kommentaren.

Materialien, die Sinn ergeben

Lyocell aus Holzfasern, Ananas- und Orangenfasern oder recyceltes Polyester und Nylon sind Alternativen mit Potenzial. Achte auf geschlossene Kreisläufe und klare Herkunft. Bei Synthetik zählt pflegliche Handhabung, um Mikrofasern zu reduzieren. Welche Innovation überzeugt dich für nachhaltige Modeentscheidungen am meisten? Diskutiere mit unserer Community.

Second-Hand, Vintage und Tausch

Im kleinen Laden an der Ecke fand ich eine perfekt sitzende Jacke, die nur einen neuen Knopf brauchte. Ein Unikat, das Geschichten trägt. Solche Funde sind nachhaltig und persönlich. Teile deinen schönsten Second-Hand-Schatz und inspiriere andere zu eigenen nachhaltigen Modeentscheidungen beim Stöbern.

Second-Hand, Vintage und Tausch

Achte auf feste Nähte, saubere Säume, wertige Knöpfe, strapazierfähige Stoffe und ein intaktes Futter. Reibe den Stoff leicht zwischen den Fingern, prüfe gegen das Licht und inspiziere stark beanspruchte Stellen. Diese Achtsamkeit macht Second-Hand-Käufe zu langlebigen, nachhaltigen Modeentscheidungen. Poste deine Prüftipps in den Kommentaren.

Pflege, Reparatur und Upcycling

Wasche kühler, seltener und auf links, nutze Schonprogramme und lufttrockne wann immer möglich. Ein Waschbeutel fängt Mikrofasern ab, ein Filter im Abfluss hilft zusätzlich. Diese Routinen sind gelebte, nachhaltige Modeentscheidungen. Verrate uns deinen besten Pflegetrick und hilf anderen, ihre Lieblingsstücke länger zu behalten.

Kapsel-Garderobe mit Herz

Plane eine Garderobe mit bewusst ausgewählten Lieblingsteilen pro Saison und baue auf Vielseitigkeit. Jede Ergänzung muss mehrere Outfits ermöglichen. So entstehen durchdachte, nachhaltige Modeentscheidungen statt spontaner Käufe. Probiere es einen Monat aus und berichte, welche Kombination dich überrascht hat.

Kapsel-Garderobe mit Herz

Definiere eine stimmige Farbpalette und ein, zwei Silhouetten, die sich mühelos kombinieren lassen. Priorisiere Passform vor Trends, damit Stücke länger geliebt werden. Deine Palette wird zum Kompass für nachhaltige Modeentscheidungen. Teile ein Foto deiner Lieblingskombination und inspiriere andere zu klaren Linien.

Siegel, Transparenz und faire Lieferketten

Suche nach klaren Zielen, nachweisbaren Fortschritten, fairen Löhnen und belastbaren Audit-Ergebnissen. Relevante Siegel und ausführliche Lieferkettenberichte sind Signale. Marketing-Floskeln ohne Daten genügen nicht. Teile in den Kommentaren Marken, die deine nachhaltigen Modeentscheidungen bereits gut unterstützen.

Siegel, Transparenz und faire Lieferketten

Frag nach existenzsichernden Löhnen, Emissionszielen, Chemikalienmanagement, Reparaturservices und Rücknahmeprogrammen. Kurze, höfliche Anfragen bewirken oft Antworten – und Verbesserungen. Wir stellen Vorlagen im Newsletter bereit, damit deine nachhaltigen Modeentscheidungen durch klare Kommunikation gestützt werden. Welche Frage schickst du heute ab?
Ledepotventedesfilles
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.